Unser März-Schaufenster befasst sich mit einem Thema, das alle bewegt. Bauen, Energiepreise und Klimakrise hängen eng zusammen.
Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen sollen 2023 mit Preisbremsen für Gas und Strom spürbar von den stark gestiegenen Kosten entlastet werden: Sie können eine Basisversorgung zu günstigeren Preisen nutzen. Ziel ist es, die Energiekosten bezahlbar zu halten und zugleich eine sichere Versorgung mit Gas und Strom zu gewährleisten, damit Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Industrie und Mittelstand heil durch diese Krise kommen.
Die Strompreisbremse gilt für alle Stromkund: innen ab Januar 2023. Die Entlastungsbeträge für Januar und Februar werden von den Stromversorgern im März 2023 mit ausgezahlt.
Die Gas- und Wärmepreisbremse startet ab März 2023 und umfasst ebenfalls rückwirkend die Monate Januar und Februar. Die Entlastung erfolgt über die Abrechnung des Energieversorgers oder über die Betriebskostenabrechnung des Vermieters. Mehr darüber auf Seite 8.
Es wird kaum jemanden geben, der nicht froh darüber ist – angesichts der Inflationswelle, die durchs Land fegt.
Und doch stellt sich die Frage, ob die Bundesregierung vor lauter Krisenmanagement und der Sorge darüber, wie die Deutschen nach Putins Ukraine-Überfall vor den explodierenden Sprit-, Heiz- und Stromkosten geschützt werden können, offenbar eines ihrer Hauptziele entsorgt hat. Was ist aus dem Klimaschutz geworden?
Denn es handelt sich bei den bis zu 200 Milliarden Euro, die die Ampel für die „Bremse“ bereitstellt, um Subventionen für fossile und klimaschädliche Energie.

Natürlich könnte es sich keine deutsche Regierung leisten, die Energiepreis-Explosion einfach für alle durchlaufen zu lassen. Doch die Antwort darauf sollte zielgenau, sozial gerecht und klimaschutzorientiert sein. Es ist eine gewisse Schieflage zu erkennen, sowohl was soziale Ausgewogenheit als auch was Klimamaßnahmen angeht.
Klar ist, so schnell lassen sich die Fehler aus der Vergangenheit nicht beseitigen, darum braucht es auch in naher Zukunft hier und da noch Gas und Öl. Aber bei allem Verständnis für das Krisenmanagement: Die langfristigen Ziele sollten nicht aus den Augen verloren werden.
Darum finden Sie in unserem März-Schaufenster auch Gartentipps und weitere Impulse, wie wir das Leben etwas leichter machen können. Viel Spaß beim Lesen.